Zehnder Niveausteuerung universal ENS 1.1
Ausführung
Die elektronische Niveausteuerung wird überall dort eingesetzt, wo Füllstände leitfähiger,
nichtbrennbarer Medien in Behältern oder Gruben entweder sehr genau eingehalten werden
müssen oder diese Flüssigkeiten sehr flach abgepumpt werden sollen.
Über den fest angebrachten Zwischenstecker wird die Pumpe angeschlossen.
Die 4 Elektrodenstäbe ragen unterschiedlich lang in die leitende Flüssigkeit.
Steigt der Flüssigkeitsspiegel bis zur Einschaltelektrode an, schaltet die Steuerung die angeschlossene Pumpe ein.
Unterschreitet der Flüssigkeitsstand die Ausschaltelektrode, so schaltet die Steuerung die Pumpe ab.
Wird die Alarmelektrode von der Flüssigkeit erreicht, so schließt im Schaltgerät ein potenzialfreier Kontakt und der eingebaute Summer ertönt.
Der potenzialfreie Kontakt kann z.B. für eine externe Alarmierung genutzt werden. Die max. Flüssigkeitstemperatur darf 55 °C nicht überschreiten.
Die ENS 1.1 Universal wird mit 4 gleichlangen Elektroden (Masse, Einschaltpunkt, Ausschaltpunkt und Alarmschaltpunkt) zum selbst kürzen geliefert.
Einsatzgebiete
automatische Steuerung einer Pumpe
Verantwortlich für die Produktsicherheit:
Zehnder Pumpen GmbH
wönitzer Straße 19
08344 Grünhain-Beierfeld
Telefon: +49 3774 52-100
E-Mail: info@zehnder-pumpen.de
Website: https://www.zehnder-pumpen.de
Warnhinweise
! -Nicht für Kleinkinder geeignet
Achtung: Bitte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
!- Arbeiten an Heizungs-, Trinkwasser-, Gas- und Elektroanlagen, sind ausschließlich von autorisiertem Fachpersonal durchzuführen!
Hinweis zum Umweltschutz Ab dem Zeitpunkt der Umsetzung der europäischen Richtlinien 200/96EG
und 2006/66/ EG in nationales Recht gilt folgendes:
- Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien
dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
- Der Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien
am Ende ihrer Lebensdauer an den dafür eingerichteten, öffentlichen Sammelstellen oder an die Verkaufsstelle zurückzugeben.
Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht.
- Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist auf diese Bestimmungen hin.
-Mit der Wiederverwertung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung
von Altgeräten/Batterien leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.